Zum Inhalt springen

preisgeben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

preisgeben (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichgebe preis
dugibst preis
er, sie, esgibt preis
Präteritum ichgab preis
Konjunktiv II ichgäbe preis
Imperativ Singulargib preis!
Pluralgebt preis!
PerfektPartizip IIHilfsverb
preisgegeben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:preisgeben

Worttrennung:

preis·ge·ben, Präteritum: gab preis, Partizip II: preis·ge·ge·ben

Aussprache:

IPA: [ˈpʁaɪ̯sˌɡeːbn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild preisgeben (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas oder jemanden verraten, eine Information herausgeben
[2] etwas oder jemanden einer Sache oder einer Person überlassen

Herkunft:

gebildet aus dem Substantiv Preis als Verbzusatz und dem Verb geben[1]

Synonyme:

[1] aufgeben, verraten
[2] ausliefern

Gegenwörter:

[1] für sich behalten

Beispiele:

[1] Der Gefangene wollte das Versteck seines Komplizen nicht preisgeben.
[1] Mit diesem Schritt gab er nicht nur seine Ehre, sondern auch seine Freiheit preis.
[1] „Ein Verräter aus ihren eigenen Reihen hatte Waffenverstecke preisgegeben.[2]
[2] Das Haus war dem Verfall preisgegeben.
[2] Um seine eigene Haut zu retten, gab er den Verfolgern seine gesamte Mannschaft preis.

Wortbildungen:

Preisgabe, Preisgeber, Preisgebung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „preisgeben
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „preisgeben
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalpreisgeben
[1, 2] The Free Dictionary „preisgeben

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „preisgeben
  2. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 372.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: jemandem einen Preis geben