Zum Inhalt springen

ELF 2025

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
European League of Football 2025
Logo der European League of Football
Finale ELF Championship Game in Stuttgart, 7. September 2025
Reguläre Saison 17. Mai – 17. August 2025
Mannschaften 16
Spiele 96
ELF 2024
ELF 2026 →

Die ELF 2025 wird die fünfte Saison der European League of Football, einer europaweiten American-Football-Liga. Die Saison startet am 17. Mai 2025 mit 16 Mannschaften aus neun Ländern.[1] Sie endet mit dem Finale, dem European League of Football Championship Game 2025 am 7. September 2025 in der MHPArena in Stuttgart.[2] Titelverteidiger ist Rhein Fire.[3]

Teilnehmer und Modus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neu in der Liga ist das Team Nordic Storm aus der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Die Expansionsfranchise wurde am 21. September 2024 im Rahmen der ELF Honors vorgestellt.[4] Dagegen schieden die Barcelona Dragons aus der ELF aus. Die Milano Seamen pausieren 2025 und wollen in der Saison 2026 wieder am Ligabetrieb teilnehmen. Die Liga umfasst damit 16 Mannschaften aus neun europäischen Ländern.[5]

Die 16 Mannschaften sind geographisch in vier Divisionen eingeteilt. Die Einteilung wurde am 13. Dezember 2024 veröffentlicht. Jede Mannschaft spielt Hin- und Rückspiel gegen jede Mannschaft der eigenen Division sowie gegen je eine Mannschaft jeder anderen Division, die sogenannten Interdivisional Games. Damit kommt jede Mannschaft auf zwölf Spiele in der regulären Saison.

Die vier Sieger der Divisionen sowie die zwei weiteren besten Mannschaften qualifizieren sich für die Playoffs.[6] Dabei sind die beiden besten Divisionssieger direkt mit Heimrecht für das Halbfinale qualifiziert. Die restlich Playoff-Teams spielen in der Wild-Card-Runde, wobei die Divisionssieger Heimrecht haben. Die Sieger der Halbfinale treffen im ELF Championship Game genannten Finale aufeinander, welches auf neutralem Boden in Stuttgart ausgetragen wird.

Mannschaft Standort Stadion Kapazität Head Coach Saison 2024
North Division
Berlin Thunder Deutschland Berlin Preussenstadion 03.000 Kanada Jag Bal 5–7
Hamburg Sea Devils Deutschland Hamburg Stadion Hoheluft (3 Spiele)
Volksparkstadion (1 Spiel)
Weserstadion, Bremen (1 Spiel)
08.000
57.000
42.100
Deutschland Shuan Fatah[7] 2–10
Nordic Storm Danemark Kopenhagen Gladsaxe Stadion, Søborg 13.507 Vereinigte Staaten John Shoop ­­­- neu -
Rhein Fire Deutschland Düsseldorf Schauinsland-Reisen-Arena, Duisburg (5 Spiele)
Merkur Spiel-Arena, Düsseldorf (1 Spiel)[8]
31.500
54.600
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Tomsula 11–1, Meister
East Division
Fehérvár Enthroners Ungarn Székesfehérvár First Field 04.000 Vereinigte Staaten Mark Ridgley 2–10
Panthers Wrocław Polen Breslau Olympiastadion Breslau 11.000 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Craig Kuligowski[9] 6–6
Prague Lions Tschechien Prag Stadion FK Viktoria Žižkov 03.327 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dave Warner[10] 1-11
Vienna Vikings OsterreichÖsterreich Wien Generali Arena (2 Spiele)
Naturarena Hohe Warte (2 Spiele)
ERGO Arena, Wiener Neustadt (1 Spiel)
Datenpol Arena, Maria Enzersdorf (1 Spiel)
15.014
04.500
04.000
10.600
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Calaycay 12–0, Finale
South Division
Helvetic Mercenaries Schweiz Zürich Lidl Arena, Wil 06.000 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marcus Herford 1–11
Madrid Bravos SpanienSpanien Madrid Estadio Vallehermoso 10.000 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andrew Weidinger 8–4, Wild Card
Munich Ravens Deutschland München Uhlsport Park, Unterhaching 15.053 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kendral Ellison 9–3, Wild Card
Raiders Tirol OsterreichÖsterreich Innsbruck Tivoli Stadion Tirol 17.400 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Herrmann[11] 8–4
West Division
Cologne Centurions Deutschland Köln Südstadion 11.748 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Javan Lenhardt 6–6
Frankfurt Galaxy Deutschland Frankfurt am Main PSD Bank Arena (5 Spiele)
Stadion am Bieberer Berg, Offenbach (1 Spiel)
12.542
20.500
Vereinigte Staaten Bart Andrus[12] 4–8
Paris Musketeers FrankreichFrankreich Paris Stade Robert-Bobin, Bondoufle 18.850 Vereinigte Staaten Jack Del Rio[13] 10–2, Halbfinale
Stuttgart Surge Deutschland Stuttgart Gazi-Stadion auf der Waldau 11.408 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jordan Neuman 11–1, Halbfinale

Regeländerungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste für die Playoffs

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch die Änderung von drei Conferences auf vier Divisionen, werden 2025 die ersten vier Plätze der Setzliste an die Divisionssieger verteilt. Dazu qualifizieren sich die beiden besten (zuvor drei besten) weiteren Mannschaften für die Playoffs.[6] Die Divisionssieger sowie die Platzierungen auf der Setzliste werden nach den Tie-Breaker-Regeln unten bestimmt. Die ersten beiden Plätze der Setzliste sind, wie auch in den vorherigen Jahren, direkt qualifiziert für das Halbfinale und haben dort das Heimrecht. Die Divisionssieger auf den Plätzen drei und vier treten mit Heimrecht in den Wildcard-Spielen. Die beiden besten bestplatzierten weiteren Mannschaften qualifizieren sich als Gastmannschaften für die Wildcard-Spiele.

Tie-Breaker-Regeln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In vorherigen Spielzeiten hatte für die Ermittlung der Platzierung bei gleicher Anzahl an Siegen die Punktedifferenz den größten Einfluss. In der Saison 2025 werden Leistungen und Stärken der Gegner im Saisonverlauf höher gewichtet.[6] Folgende Regeln zur Festlegung der Platzierungen der Teams innerhalb der Divisions und divisionsübergreifend gelten in der Saison 2025:

  1. Anzahl Siege.
  2. Siegquote bei Spielen in der Division.
  3. Direkter Vergleich der beteiligten Mannschaften (Nur Sieg-Niederlage-Bilanz).
  4. Stärke der Siege (SOV), d. h. die Anzahl der Siege der besiegten Gegner (Strength of Victory).
  5. Stärke des Spielplan (SOS), d. h. Anzahl der Siege aller Teams, gegen die die Mannschaft gespielt (Strength of schedule).[14]
  6. Punktedifferenz im direkten Vergleich.
  7. Erzielte Punkte bei Auswärtsspielen im direkten Vergleich.
  8. Punktedifferenz aller Saisonspiele herangezogen. Hierbei wird pro Spiel als maximale Punktedifferenz 35 gewertet.
  9. Insgesamt erzielte Punkte.
  10. Punkte bei Auswärtsspielen.
  11. Münzwurf durch den Commissioner oder einer von ihm bestimmten Person.

Reguläre Saison

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datum in kursiv klein.

↓ Heim / Auswärts → North Division East Division South Division West Division
BTH HSD NOR RHF ENT WPA PRG VIK HVM MAD MUC RAI CCE FGY PAR SRG
Berlin Thunder 17.8. 20.7. 29.6. 15.6. 22.6. 18.5.
Hamburg Sea Devils 7.6. 6.7. 20.7. 22.6. 28.6. 27.7.
Nordic Storm 1.6. 10.8. 13.7. 21.6. 28.6. 15.6.
Rhein Fire 27.7. 14.6. 17.8. 1.6. 10.8. 8.6.
Fehérvár Enthroners 9.8. 28.6. 31.5. 26.7. 7.6. 16.8.
Panthers Wrocław 25.5. 17.5. 8.6. 19.7. 16.8. 6.7.
Prague Lions 25.5. 20.7. 13.7. 18.5. 17.8. 10.8.
Vienna Vikings 21.6. 24.5. 9.8. 5.7. 7.6. 16.8.
Helvetic Mercenaries 18.5. 27.7. 20.7. 12.7. 21.6. 6.7.
Madrid Bravos 17.5. 12.7. 31.5. 5.7. 26.7. 24.5.
Munich Ravens 25.5. 27.7. 15.6. 10.8. 18.5. 29.6.
Raiders Tirol 5.7. 29.6. 25.5. 15.6. 19.7. 17.8.
Cologne Centurions 13.7. 14.6. 31.5. 19.7. 29.6. 9.8.
Frankfurt Galaxy 27.7. 29.6. 17.8. 8.6. 1.6. 12.7.
Paris Musketeers 17.5. 13.7. 9.8. 26.7. 22.6. 25.5.
Stuttgart Surge 27.7. 6.7. 8.6. 22.6. 18.5. 20.7.

Der Spielplan wurde am 20. Dezember 2024 veröffentlicht.[15] In Woche 12 (Anfang August) legte die Liga eine Pause („Bye-Week“) ein.

Woche 1
Datum Division Stadion Heimteam Erg. Auswärtsteam
17. Mai 2025 ID Estadio Vallehermoso, Madrid Madrid Bravos Hamburg Sea Devils
Stade Robert-Bobin, Bondoufle Paris Musketeers Rhein Fire
East Olympiastadion, Breslau Panthers Wrocław Fehérvár Enthroners
18. Mai 2025 ID Preussenstadion, Berlin Berlin Thunder Cologne Centurions
Lidl Arena, Wil Helvetic Mercenaries Nordic Storm
West Gazi-Stadion auf der Waldau, Stuttgart Stuttgart Surge Frankfurt Galaxy
South Uhlsport Park, Unterhaching Munich Ravens Raiders Tirol
East Stadion FK Viktoria Žižkov, Prag Prague Lions Vienna Vikings
Woche 2
Datum Division Stadion Heimteam Erg. Auswärtsteam
24. Mai 2025 ID Estadio Vallehermoso, Madrid Madrid Bravos Frankfurt Galaxy
East Naturarena Hohe Warte, Wien Vienna Vikings Fehérvár Enthroners
25. Mai 2025 ID Olympiastadion, Breslau Panthers Wrocław Nordic Storm
Uhlsport Park, Unterhaching Munich Ravens Berlin Thunder
Stadion FK Viktoria Žižkov, Prag Prague Lions Hamburg Sea Devils
South Tivoli Stadion Tirol, Innsbruck Raiders Tirol Helvetic Mercenaries
West Stade Robert-Bobin, Bondoufle Paris Musketeers Stuttgart Surge
Spielfrei Rhein Fire, Cologne Centurions
Woche 3
Datum Division Stadion Heimteam Erg. Auswärtsteam
31. Mai 2025 South Estadio Vallehermoso, Madrid Madrid Bravos Helvetic Mercenaries
ID Südstadion, Köln Cologne Centurions Raiders Tirol
Weserstadion, Bremen Hamburg Sea Devils Stuttgart Surge
East First Field, Székesfehérvár Fehérvár Enthroners Prague Lions
01. Juni 2025 West Stadion am Bieberer Berg, Offenbach Frankfurt Galaxy Paris Musketeers
North Gladsaxe Stadion, Søborg Nordic Storm Berlin Thunder
ID Merkur Spiel-Arena, Düsseldorf Rhein Fire Vienna Vikings
Spielfrei Panthers Wrocław, Munich Ravens
Woche 4
Datum Division Stadion Heimteam Erg. Auswärtsteam
07. Juni 2025 North Stadion Hoheluft, Hamburg Hamburg Sea Devils Berlin Thunder
ID Generali Arena, Wien Vienna Vikings Raiders Tirol
First Field, Székesfehérvár Fehérvár Enthroners Madrid Bravos
08. Juni 2025 East Olympiastadion, Breslau Panthers Wrocław Prague Lions
West Stadion am Bieberer Berg, Offenbach Frankfurt Galaxy Cologne Centurions
ID Gazi-Stadion auf der Waldau, Stuttgart Stuttgart Surge Munich Ravens
Schauinsland-Reisen-Arena, Duisburg Rhein Fire Paris Musketeers
Spielfrei Nordic Storm, Helvetic Mercenaries
Woche 5
Datum Division Stadion Heimteam Erg. Auswärtsteam
14. Juni 2025 North Schauinsland-Reisen-Arena, Duisburg Rhein Fire Hamburg Sea Devils
ID Südstadion, Köln Cologne Centurions Panthers Wrocław
15. Juni 2025 ID Preussenstadion, Berlin Berlin Thunder Fehérvár Enthroners
Gladsaxe Stadion, Søborg Nordic Storm Frankfurt Galaxy
South Tivoli Stadion Tirol, Innsbruck Raiders Tirol Madrid Bravos
Uhlsport Park, Unterhaching Munich Ravens Helvetic Mercenaries
Spielfrei Prague Lions, Vienna Vikings, Paris Musketeers, Stuttgart Surge
Woche 6
Datum Division Stadion Heimteam Erg. Auswärtsteam
21. Juni 2025 ID Generali Arena, Wien Vienna Vikings Rhein Fire
South Lidl Arena, Wil Helvetic Mercenaries Raiders Tirol
22. Juni 2025 ID Preussenstadion, Berlin Berlin Thunder Munich Ravens
Stadion Hoheluft, Hamburg Hamburg Sea Devils Prague Lions
Gladsaxe Stadion, Søborg Nordic Storm Panthers Wrocław
West Gazi-Stadion auf der Waldau, Stuttgart Stuttgart Surge Cologne Centurions
Stade Robert-Bobin, Bondoufle Paris Musketeers Frankfurt Galaxy
Spielfrei Fehérvár Enthroners, Madrid Bravos
Woche 7
Datum Division Stadion Heimteam Erg. Auswärtsteam
28. Juni 2025 ID Hamburg Sea Devils Madrid Bravos
Gladsaxe Stadion, Søborg Nordic Storm Helvetic Mercenaries
East First Field, Székesfehérvár Fehérvár Enthroners Panthers Wrocław
29. Juni 2025 ID PSD Bank Arena, Frankfurt am Main Frankfurt Galaxy Prague Lions
Tivoli Stadion Tirol, Innsbruck Raiders Tirol Vienna Vikings
Uhlsport Park, Unterhaching Munich Ravens Stuttgart Surge
North Preussenstadion, Berlin Berlin Thunder Rhein Fire
West Südstadion, Köln Cologne Centurions Paris Musketeers
Woche 8
Datum Division Stadion Heimteam Erg. Auswärtsteam
05. Juli 2025 South Estadio Vallehermoso, Madrid Madrid Bravos Munich Ravens
ID Tivoli Stadion Tirol, Innsbruck Raiders Tirol Rhein Fire
East Datenpol Arena, Maria Enzersdorf Vienna Vikings Prague Lions
06. Juli 2025 North Stadion Hoheluft, Hamburg Hamburg Sea Devils Nordic Storm
ID Olympiastadion, Breslau Panthers Wrocław Cologne Centurions
Gazi-Stadion auf der Waldau, Stuttgart Stuttgart Surge Fehérvár Enthroners
Lidl Arena, Wil Helvetic Mercenaries Paris Musketeers
Spielfrei Berlin Thunder, Frankfurt Galaxy
Woche 9
Datum Division Stadion Heimteam Erg. Auswärtsteam
12. Juli 2025 ID Estadio Vallehermoso, Madrid Madrid Bravos Fehérvár Enthroners
West PSD Bank Arena, Frankfurt am Main Frankfurt Galaxy Stuttgart Surge
South Lidl Arena, Wil Helvetic Mercenaries Munich Ravens
13. Juli 2025 North Gladsaxe Stadion, Søborg Nordic Storm Rhein Fire
ID Südstadion, Köln Cologne Centurions Berlin Thunder
Stade Robert-Bobin, Bondoufle Paris Musketeers Vienna Vikings
East Stadion FK Viktoria Žižkov, Prag Prague Lions Panthers Wrocław
Spielfrei Hamburg Sea Devils, Raiders Tirol
Woche 10
Datum Division Stadion Heimteam Erg. Auswärtsteam
19. Juli 2025 East Olympiastadion, Breslau Panthers Wrocław Vienna Vikings
South Tivoli Stadion Tirol, Innsbruck Raiders Tirol Munich Ravens
West Südstadion, Köln Cologne Centurions Frankfurt Galaxy
20. Juli 2025 North Preussenstadion, Berlin Berlin Thunder Nordic Storm
Volksparkstadion, Hamburg Hamburg Sea Devils Rhein Fire
West Gazi-Stadion auf der Waldau, Stuttgart Stuttgart Surge Paris Musketeers
East Stadion FK Viktoria Žižkov, Prag Prague Lions Fehérvár Enthroners
South Lidl Arena, Wil Helvetic Mercenaries Madrid Bravos
Woche 11
Datum Division Stadion Heimteam Erg. Auswärtsteam
26. Juli 2025 South Estadio Vallehermoso, Madrid Madrid Bravos Raiders Tirol
West Stade Robert-Bobin, Bondoufle Paris Musketeers Cologne Centurions
East First Field, Székesfehérvár Fehérvár Enthroners Vienna Vikings
27. Juli 2025 North Schauinsland-Reisen-Arena, Duisburg Rhein Fire Berlin Thunder
ID PSD Bank Arena, Frankfurt am Main Frankfurt Galaxy Nordic Storm
Gazi-Stadion auf der Waldau, Stuttgart Stuttgart Surge Hamburg Sea Devils
Uhlsport Park, Unterhaching Munich Ravens Panthers Wrocław
Lidl Arena, Wil Helvetic Mercenaries Prague Lions
Woche 12
Datum Division Stadion Heimteam Erg. Auswärtsteam
02./03. August 2025 Alle Mannschaften spielfrei
Woche 13
Datum Division Stadion Heimteam Erg. Auswärtsteam
09. August 2025 East ERGO Arena, Wiener Neustadt Vienna Vikings Panthers Wrocław
West Südstadion, Köln Cologne Centurions Stuttgart Surge
ID Stade Robert-Bobin, Bondoufle Paris Musketeers Helvetic Mercenaries
First Field, Székesfehérvár Fehérvár Enthroners Berlin Thunder
10. August 2025 North Gladsaxe Stadion, Søborg Nordic Storm Hamburg Sea Devils
South Uhlsport Park, Unterhaching Munich Ravens Madrid Bravos
ID Schauinsland-Reisen-Arena, Duisburg Rhein Fire Raiders Tirol
Stadion FK Viktoria Žižkov, Prag Prague Lions Frankfurt Galaxy
Woche 14
Datum Division Stadion Heimteam Erg. Auswärtsteam
16. August 2025 ID Hohe Warte, Wien Vienna Vikings Paris Musketeers
First Field, Székesfehérvár Fehérvár Enthroners Stuttgart Surge
Olympiastadion, Breslau Panthers Wrocław Munich Ravens
17. August 2025 North Preussenstadion, Berlin Berlin Thunder Hamburg Sea Devils
Schauinsland-Reisen-Arena, Duisburg Rhein Fire Nordic Storm
ID PSD Bank Arena, Frankfurt am Main Frankfurt Galaxy Madrid Bravos
Tivoli Stadion Tirol, Innsbruck Raiders Tirol Cologne Centurions
Stadion FK Viktoria Žižkov, Prag Prague Lions Helvetic Mercenaries
North Division
Team S N SQ P+ P− Diff DIV Serie
Berlin Thunder
Hamburg Sea Devils
Nordic Storm
Rhein Fire
East Division
Team S N SQ P+ P− Diff DIV Serie
Fehérvár Enthroners
Panthers Wrocław
Prague Lions
Vienna Vikings
South Division
Team S N SQ P+ P− Diff DIV Serie
Helvetic Mercenaries
Madrid Bravos
Munich Ravens
Raiders Tirol
West Division
Team S N SQ P+ P− Diff DIV Serie
Cologne Centurions
Frankfurt Galaxy
Paris Musketeers
Stuttgart Surge
Liga
Pl Team DIV S N SQ P+ P− Diff
Division Sieger
Wild Cards
Platzierungen
1 Berlin Thunder North
2 Cologne Centurions West
3 Fehérvár Enthroners East
4 Frankfurt Galaxy West
5 Hamburg Sea Devils North
6 Helvetic Mercenaries South
7 Madrid Bravos South
8 Munich Ravens South
9 Nordic Storm North
10 Panthers Wrocław East
11 Paris Musketeers West
12 Prague Lions East
13 Raiders Tirol South
14 Rhein Fire North
15 Stuttgart Surge West
16 Vienna Vikings East

Legende:

Sieger der Division und Qualifikation für Play-offs.
Qualifikation für Play-offs (Wild Card).

Abkürzungen:

Siege, Niederlagen, SQ Siegquote, P+ erzielte Punkte, P− gegnerische Punkte, Diff Punktdifferenz, DIV Sieg-Niederlagen-Verhältnis innerhalb der Division, Serie Gewonnene/verlorene Spiele in Folge.

Statistiken und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zuschauerzahlen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Team Reguläre Saison Play-offs
Schnitt Heimspiele im Einzelnen (Woche) Wildcard Halbfinale Finale
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Berlin Thunder
Cologne Centurions
Fehérvár Enthroners
Frankfurt Galaxy
Hamburg Sea Devils
Helvetic Mercenaries
Madrid Bravos
Munich Ravens
Nordic Storm
Panthers Wrocław
Paris Musketeers
Prague Lions
Raiders Tirol
Rhein Fire
Stuttgart Surge
Vienna Vikings
Schnitt
Summe

In Deutschland überträgt Pro7Maxx im Rahmen eines bis 2026 laufenden Vertrags wöchentlich zwei Spiele der ELF. Finale und Halbfinale werden auf dem Hauptsender ProSieben übertragen. Dazu kommen wöchentliche Übertragungen auf ran.de, sowie einzelne Spiele auf More Than Sports TV.

In Österreich überträgt Puls 24 sowie Joyn.at per Stream.[16] Auch dieser Vertrag läuft bis Ende 2026. In Frankreich überträgt beIN Sports die Spiele der Paris Musketeers.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ELF kicks off its fifth season at May 17 | ELF. Abgerufen am 9. Dezember 2024.
  2. Stuttgarter Zeitung: American Football in der MHP Arena: Finale der European League of Football 2025 steigt in Stuttgart. Abgerufen am 24. Mai 2024.
  3. Football: Rhein Fire erneut Champion in der ELF. 22. September 2024, abgerufen am 22. September 2024.
  4. europeanleague.football
  5. ELF season 2025 with 16 teams - Milan paused - Barcelona drops out | ELF. Abgerufen am 4. Dezember 2024.
  6. a b c ELF Playoff Format. Abgerufen am 20. März 2025 (englisch).
  7. Shuan Fatah wird Sea Devils Head Coach. Abgerufen am 21. September 2024.
  8. Stefan Janssen: European League of Football: Rhein Fire trägt bald Spiele in Düsseldorfer Arena aus. 29. März 2023, abgerufen am 26. September 2024.
  9. Craig Kuligowski trenerem Panthers Wrocław w sezonie 2025. Abgerufen am 12. September 2024 (polnisch).
  10. Instagram. Abgerufen am 21. September 2024.
  11. martin: RAIDERS Tirol verlängern mit Jim Herrmann. In: Football. 4. September 2024, abgerufen am 12. September 2024 (deutsch).
  12. sportschau.de: Ex-NFL-Coach Bart Andrus übernimmt : ELF: Ex-NFL-Coach Bart Andrus wird neuer Chef-Trainer von Frankfurt Galaxy. Abgerufen am 27. Oktober 2024.
  13. Eric Blum: Former NFL coach makes shock career move. 17. Januar 2025, abgerufen am 17. Januar 2025 (englisch).
  14. ELF 2025 Strength of Schedule. Abgerufen am 20. März 2025 (englisch).
  15. ELF releases schedule for 2025 season. 20. Dezember 2024, abgerufen am 20. Dezember 2024 (englisch).
  16. PULS 24 & JOYN werden wieder TV-Partner der European League of Football. Abgerufen am 13. Mai 2024.