Anleitung

Diese Seite listet Anleitungen für HTML auf, die Aufgaben wie das Hinzufügen von JavaScript zu Seiten, die Optimierung der Ladeleistung, das semantische Definieren von Begriffen, das Arbeiten mit data-*-Attributen und mehr abdecken.

Begriffe mit HTML definieren

HTML bietet mehrere Möglichkeiten, um Beschreibungstexte semantisch zu vermitteln, sei es inline oder als strukturierte Glossare. In diesem Artikel werden wir erläutern, wie Sie Schlüsselwörter ordnungsgemäß kennzeichnen, wenn Sie diese definieren.

Erstellen Sie schnell ladende HTML-Seiten

Eine optimierte Webseite bietet nicht nur eine reaktionsfähigere Seite für Ihre Besucher, sondern reduziert auch die Last auf Ihren Webservern und Ihrer Internetverbindung. Dies kann entscheidend für stark frequentierte Seiten oder Seiten sein, die durch außergewöhnliche Umstände wie aktuelle Nachrichten einen Anstieg des Verkehrsaufkommens verzeichnen. Dieser Artikel beschreibt, wie die Ladezeiten von Seiten basierend auf allgemeinem Wissen und Experimenten verbessert werden können.

Fügen Sie eine Hitmap über ein Bild hinzu

Sie können eine klickbare Bildkarte in HTML erstellen, indem Sie die Elemente area und map verwenden. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine Bildkarte erstellen und einige Nachteile, die Sie beachten sollten, bevor Sie eine erstellen.

Fügen Sie JavaScript zu Ihrer Webseite hinzu

Bringen Sie Ihre Webseiten auf ein neues Level, indem Sie JavaScript nutzen. Lernen Sie in diesem Artikel, wie Sie JavaScript direkt aus Ihren HTML-Dokumenten auslösen können.

Verwenden von Datenattributen

HTML ist für die Erweiterbarkeit ausgelegt, um Daten zu verknüpfen, die einem bestimmten Element zugeordnet sein sollen, aber keine definierte Bedeutung haben müssen. data-* Attribute ermöglichen es uns, zusätzliche Informationen auf standardisierten, semantischen HTML-Elementen zu speichern, ohne auf andere Workarounds wie nicht standardisierte Attribute oder zusätzliche Eigenschaften im DOM zurückgreifen zu müssen.

Verwendung von Cross-Origin-Bildern in einem Canvas

HTML bietet ein crossorigin Attribut für Bilder, das in Kombination mit einem entsprechenden CORS Header Bilder vom img Element erlaubt, die von fremden Ursprüngen geladen werden, in einem canvas verwendet zu werden, als wären sie vom aktuellen Ursprung geladen worden.