The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20110615170601/http://www.operone.de/opern/lulu.html
Lulu (Alban Berg nach Frank Wedekinds Tragödien Der Erdgeist, 1903 und Die Büchse der Pandora, 1904), Oper 3 Akte, unvollendet (2. Juni 1937 Zürich, Stadttheater, die ersten beiden Akte und Pantomime zum Adagio der "Symphonischen Stücke aus der Oper Lulu" anstelle des unvollendeten 3. Aktes; 24. Febr. 1979 Paris, Opéra, Salle Garnier, mit dem von Friedrich Cerha hergestellten 3. Akt)
Musik von Alban Berg

Lulu - Dramatischer Koloratursopran
Gräfin Geschwitz - Dramatischer Mezzosopran, auch Dramatischer Sopran/Alt
Eine Theatergarderobiere/Der Gymnasiast/Ein Groom - Mezzosopran/Alt
Der Medizinalrat/der Professor - Sprechrolle
Der Maler/der Neger - Lyrischer Tenor
Dr. Schön (Chefredakteur)/Jack (the Ripper) - Heldenbariton
Alwa (sein Sohn, Schriftsteller/Komponist) - Jugendlicher Heldentenor
Schigolch (ein Greis) - Charakterbaß, auch Charakterbariton
Der Tierbändiger/Rodrigo (ein Athlet) - Schwerer Spielbaß, auch Charakterbariton
Der Prinz (ein Afrikareisender)/Ein Kammerdiener/Der Marquis - Spieltenor
Der Theaterdirektor/Der Bankier - Spielbaß, auch Baßbariton
Der Polizeikommissär - Sprechrolle
Ein Clown - stumme Rolle
Ein Bühnenarbeiter - stumme Rolle
Eine Fünfzehnjährige - Sopran
Ihre Mutter - Alt
Kunstgewerblerin - Mezzosopran
Journalist - Lyrischer Bariton
Ein Kammerdiener - Baßbariton
Eine deutsche Großstadt, Paris und London: Zirkuszelt - Maleratelier - Ein eleganter Salon - Eine Theatergarderobe - Ein großer Saal in deutscher Renaissance - Ein geräumiger Salon - Eine Dachkammer in London; Um 1900/in den 20er jahren des 20. Jahrhunderts

3 Flöten (1. und 2. auch Piccolo), 2 Oboen, Englisch Horn (auch 3. Oboe), Altsax in Es, 3 Klarinetten, Baßklarinette, 2 Fagotte, Kontrafagott (auch 3. Fagott), 4 Hörner, 3 Trompeten, 3 Posaunen, Baßtuba, Pauken, Triangel, Tamburin, Kleine Trommel, Jazztrommel, GroßeTrommel, auf Großer Trommel befestigtes Hängebecken, Rute, TamTAm (klein und groß), Gong, Vibraphon, Xylophon, Harfe, Klavier, Streicher
Auf der Bühne 3 Klarinetten (eine davon auch Tenorsaxophon), Altsax, 2 Jazztrompeten, 2 Jazzposaunen, Sousaphon, Jazzschlagzeug (Große Trommel, Kleine Trommel, Hängebecken, große und kleine Tempelblöcke, Stahlbesen, Vibraphon, Triangel, Becken), große Jahrmarktstrommel mit darauf befestigtem Becken, Banjo, Klavier, 3 Violinen, Kontrabaß (1. Akt, 3. Szene); Piccolo, Flöte, 3 Klarinetten, Baßklarinette, Kontrafagott (3. Akt, 2. Szene)

Durchkomponiert, jedoch unter Verwendung abgeschlossener symphonisch-dramatischer Großformen; 2-2,5 Stunden (zweiaktige Fassung); 3-3,5 Stunden (dreiaktige Fassung); Universal Edition, Wien

1949 Herbert Häfner; Wiener Symphoniker
Ilona Steingruber - Lulu
Maria Cerny - Gräfin Geschwitz
Otto Wiener - Dr. Schön
Hans Libert - Alwa
Emil Sieger - Schigolch
Waldemar Kmentt - Maler
Philips A 01496-8 (3 LP); CBS SL 121 (Rundfunkmitschnitt)

1959 Bruno Maderna; Orchestra Sinfonica di Roma della RAI
Ilona Steingruber - Lulu
Eugenia Zareska - Gräfin Geschwitz
Heinz Rehfuß - Dr. Schön
Kurt Ruesche - Alwa
Dimitri Lopatto - Schigolch
Ratko Delorko - Maler
Stradivarius 10030-1 (2 CD) (live 13. Dez. 1959)

1967 Leopold Ludwig; Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Anneliese Rothenberger - Lulu
Kerstin Meyer - Gräfin Geschwitz
Toni Blankenheim - Dr. Schön
Gerhard Unger - Alwa
Kim Borg - Schigolch
Erwin Wohlfahrt - Maler
EMI SME 91711-3 (3 LP); EMI 566 61 92 (CD) (live)

1967 Karl Böhm; Orchester der Deutschen Oper Berlin
Evelyn Lear - Lulu
Patricia Johnson - Gräfin Geschwitz
Dietrich Fischer-Dieskau - Dr. Schön
Donald Grobe - Alwa
Josef Greindl - Schigolch
Loren Driscoll - Maler
DG 413 807-1 (2 LP); DG 435 705-2 (3 CD) (live, ohne 3. Akt)

1968 Karl Böhm; Orchester der Wiener Staatsoper
Alwa: Donald Grobe
Athlet: Gerd Feldhoff
Der Maler: Loren Driscoll
Dr.Schön: Dietrich Fischer-Dieskau
Ein Tierbändiger: Gerd Feldhoff
Garderobiere: Alice Oelke
Gräfin Geschwitz: Patricia Johnson
Gymnasiast: Barbara Scherler
Kammerdiener: Leopold Clam
Lulu: Evelyn Lear
Medizinalrat: Walter Dicks
Prinz: Karl-Ernst Mercker
Schigolch: Josef Greindl
Theaterdirektor: Ernst Krukowski
Andante AND 3050 (2 CD) (live, 3. Akt nur Variazione und Adagio)

1976 Christoph von Dohnányi; Wiener Philharmoniker
Anja Silja - Lulu
Brigitte Fassbaender - Gräfin Geschwitz
Walter Berry - Dr. Schön
Josef Hopferwieser - Alwa
Hans Hotter - Schigolch
Horst R. Laubenthal - Maler
DG 2740213 (3 LP); Decca 430 415-2 (2 CD)

1979 Pierre Boulez; Orchestre du Théâtre National de l'Opéra
Teresa Stratas - Lulu
Yvonne Minton - Gräfin Geschwitz
Franz Mazura - Dr. Schön
Kenneth Riegel - Alwa
Toni Blankenheim - Schigolch
DG 2711 024 (4 LP); DG 415 489-2 (3 CD) (inklusice 3. Akt)

1979 Pierre Boulez; Orchestre de l'Opéra de Paris
Inszenierung: Patrice Chereau
Alwa: Kenneth Riegel
Athlet: Gerd Nienstedt
Bankier: Jules Bastin
Der Maler: Robert Tear
Diener: Pierre-Yves Le Maigat
Dr.Schön: Franz Mazura
Ein Tierbändiger: Gerd Nienstedt
Fünfzehnjährige: Jane Manning
Gräfin Geschwitz: Yvonne Minton
Groom: Hanna Schwarz
Gymnasiast: Hanna Schwarz
Jack: Franz Mazura
Journalist: Claude Méloni
Kammerdiener: Helmut Pampuch
Kommissar: Toni Blankenheim
Kunstgewerblerin: Anna Ringart
Lulu: Teresa Stratas
Marquis: Helmut Pampuch
Medizinalrat: Toni Blankenheim
Mutter: Ursula Boese
Neger: Robert Tear
Schigolch: Toni Blankenheim
Theaterdirektor: Jules Bastin
Theatergarderobiere: Hanna Schwarz
Dreamlife (1 DVD) (live, komplette Fassung von F. Cerha, UA

1979 Michael Tilson-Thomas; Orchester der Oper Santa Fe
Alwa: Barry Busse
Der Maler: Leo Goeke
Dr.Schön: William Dooley
Ein Tierbändiger: Lenus Carlson
Gräfin Geschwitz: Katherine Ciesinski
Gymnasiast: Claudia Catania
Jack the Ripper: William Dooley
Lulu: Nancy Shade
Prinz: Leo Goeke
Schigolch: Andrew Foldi
Oriel Music Society OMS 010/3 (3 CD, live)

1983 Lorin Maazel; Chor und Orchester der Wiener Staatsoper
Alwa: Ryszard Karczykowski
Athlet: Kurt Rydl
Bankier: Reid Bunger
Der Maler: Heinz Zednik
Der Prinz: Helmut Wildhaber
Diener: Charles Naylor
Dr.Schön: Theo Adam
Ein Tierbändiger: Oskar Czerwenka
Fünfzehnjährige: Garciella de Gyldenfeld
Gräfin Geschwitz: Brigitte Fassbaender
Groom: Margaretha Hintermeier
Gymnasiast: Margaretha Hintermeier
Jack: Theo Adam
Journalist: Georg Tichy
Kammerdiener: Helmut Wildhaber
Kommissar: Anton Wendler
Kunstgewerblerin: Axelle Gall
Lulu: Julia Migenes-Johnson
Marquis: Helmut Wildhaber
Medizinalrat: Hans Christian
Mutter: Margarethe Bence
Neger: Heinz Zednik
Professor: Hans Christian
Schigolch: Hans Hotter
Theaterdirektor: Alfred Sramek
Theatergarderobiere: Margaretha Hintermeier
RCA 74321 57734-2 (3 CD) (live 24. Okt. 1983)

1991 Jeffrey Tate; Orchestre National de France
Patricia Wise - Lulu
Brigitte Fassbaender - Gräfin Geschwitz
Wolfgang Schöne - Dr. Schön
Peter Straka - Alwa
Hans Hotter - Schigolch
Graham Clark - Maler
EMI 754 622-2 (3 CD) (Live-Montage 27./30. Sept. und 4. Okt. 1991, inklusive 3. Akt)

1996 Ulf Schirmer; Danish National Radio Symphony Orchestra
Constance Haumann - Lulu
Julia Juon - Gräfin Geschwitz
Monte Jaffe - Dr. Schön
Peter Straka - Alwa
Theo Adam - Schigolch
Michael Myers - Maler
Chandos 95403 (3 CD) (Live-Montage Aug./Sept. 1996, inklusive 3. Akt)

1996 Andrew Davis; London Philharmonic Orchestra
Christine Schäfer - Lulu
Kathryn Harries - Gräfin Geschwitz
Wolfgang Schöne - Dr. Schön
David Kuebler - Alva
Norman Bailey - Schigolch
Stephan Drakulich - Maler
Donald Maxwell - Dompteur
Insz Graham Vick; Ausst Paul Brown
Warner Vision 0630155332 (DVD)

2000 Stefan Anton Reck; Orchester des Teatro Massimo Palermo
Alwa: Ian Storey
Athlet: Roderik Kennedy
Dr.Schön: Jürgen Linn
Ein Tierbändiger: Roderik Kennedy
Garderobiere: Monica Minarelli
Gräfin Geschwitz: Doris Soffel
Gymnasiast: Monica Minarelli
Kammerdiener: Ezio di Cesare
Lulu: Anat Efraty
Maler: Claude Pia
Medizinalrat: Adalbert Waller
Prinz: Ezio di Cesare
Schigolch: Theo Adam
Theaterdirektor: Bodo Schwanbeck
Arte Nova 74321 87070 2 (2 CD), Oehms Classic 205 (2 CD) (live, 2 Akte)

2000 Franz Welser-Möst; Opernhaus Zürich
Regie
Sven-Eric Bechtolf
Alwa: Peter Straka
Athlet: Rolf Haunstein
Dr.Schön: Alfred Muff
Ein Tierbändiger: Rolf Haunstein
Garderobiere: Katharina Preetz
Gräfin Geschwitz: Cornelia Kallisch
Gymnasiast: Andrea Böing
Kammerdiener: Martin Zysset
Lulu: Laura Aikin
Maler: Steve Davislim
Medizinalrat: Peter Keller
Prinz: Martin Zysset
Schigolch: Guido Götzen
Theaterdirektor: Werner Gröschel
TDK DV-OPLULU (DVD)

operone