Zum Inhalt springen

12. Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 12. Mai ist der 132. Tag des gregorianischen Kalenders (der 133. in Schaltjahren), somit verbleiben 233 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
919: Heinrich
1525: Georg von Waldburg-Zeil
1689: Ludwig XIV.
1780: Benjamin Lincoln
1797: Ludovico Manin
1873: Oskar II. von Schweden
1885: Schlacht von Batoche
1925: Paul von Hindenburg
1926: Józef Piłsudski auf der Poniatowski-Brücke
1975: Kambodscha­nische Patrouillen­boote neben der Mayaguez
1991: Mobile Abschussrampe für SS-20-Raketen
2004: ENP-Staaten (grün)
1856: Auf der Fahrt nach Alexisbad

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1364: Innenhof des Collegium Maius der Universität Krakau
1926: Luftschiff Norge
1941: Zuse Z3
1664: Molière
1933: Oskar Maria Graf
1721: Hans Egede
  • 1721: Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie mit einem Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“.
  • 1982: Der Priester und radikale Reformgegner Juan María Fernández y Krohn attackiert Papst Johannes Paul II. im portugiesischen Wallfahrtsort Fátima mit einem Bajonett. Der Pontifex wird nur leicht verletzt und Sicherheitskräfte nehmen den Attentäter fest.
2008: Lage des Erdbebens

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

1957: Alfonso de Portago
1984: Neueröffnung des Nürburgrings

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Joachim von Sandrart (* 1606)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karl Wilhelm Friedrich (* 1712)
Heinrich Menu von Minutoli (* 1772)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Justus von Liebig (* 1803)
Florence Nightingale (* 1820)
Gabriel Fauré (* 1845)
Andreas Franz Wilhelm Schimper (* 1856)
Mathias Kneißl (* 1875)
Fritz Kortner (* 1892)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johan Ferrier (* 1910)
Joseph Beuys (* 1921)
Ágnes Heller (* 1929)
Sam Nujoma (* 1929)
Zofia Kucowna (* 1933)
Klaus Doldinger (* 1936)
Friedhelm Hofmann (* 1942)
Daniel Libeskind (* 1946)
Hans Leyendecker (* 1949)
Friðrik Þór Friðriksson (* 1954)
Ving Rhames (* 1959)
Tony Hawk (* 1968)
Malin Åkerman (* 1978)
Rishi Sunak (* 1980)
Domhnall Gleeson (* 1983)
Marcelo (* 1988)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Urban Pierius († 1616)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
August Wilhelm Schlegel († 1845)
Bedřich Smetana († 1884)
Minna Canth († 1897)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Maria Zakrzewska († 1902)
William Huggins († 1910)
Adolfo Wildt († 1931)
Erich von Stroheim († 1957)
Elisabeth Bergner († 1986)
Ștefan Kovács († 1995)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Perry Como († 2001)
Robert Rauschenberg († 2008)
HR Giger († 2014)
Vlastimil Hort († 2025)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 12. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien