Zum Inhalt springen

Kategorie:Nuklearforschungszentrum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Nuklear- oder Kernforschungszentrum ist eine wissenschaftliche, meist staatliche Einrichtung, deren Hauptaufgabe der Betrieb einer oder mehrerer kerntechnischer Anlagen ist. Dazu gehören in der Regel verschiedene Laboratorien und Geräte (z. B. Kernreaktoren, Teilchenbeschleuniger usw.), die in einem geeigneten Gebäudekomplex untergebracht sind. Darüber hinaus gibt es zivile und militärische Forschungs- oder Produktionseinrichtungen, die sich mit Kerntechnik befassen. Zu letzteren siehe auch Kategorie:Militärische kerntechnische Anlage.

Kernforschungseinrichtungen, die ihre Aktivitäten eingestellt oder ihre Forschungsausrichtung geändert haben, sind in der Kategorie:Ehemaliges Nuklearforschungszentrum aufgeführt. Liegt der Schwerpunkt der Aktivitäten eher auf (breiter) naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung, siehe auch Kategorie:Naturwissenschaftliches Forschungsinstitut.

Commons: Nuclear research centers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält folgende Unterkategorie:
In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D)

Einträge in der Kategorie „Nuklearforschungszentrum“

Folgende 54 Einträge sind in dieser Kategorie, von 54 insgesamt.