Zum Inhalt springen

Liga 1 2024/25

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liga 1 2024/25
Mannschaften 16
Spiele 240 + 75 Play-off-Spiele
 (davon 296 gespielt)
Tore 687 (ø 2,32 pro Spiel)
Liga 1 2023/24

Die Liga 1 2024/25 ist die 87. Spielzeit der höchsten rumänischen Fußballliga. Sie begann am 12. Juli 2024 und endet im Mai 2025. Im Anschluss finden die Play-offs sowie die Relegation statt. Titelverteidiger ist FCSB Bukarest.

Die Saison wird mit 16 Mannschaften durchgeführt. Zuerst wird eine Vorrunde mit Hin- und Rückspiel durchgeführt, danach spielen die Teams der Plätze 1 bis 6 in einer Doppelrunde den Meister aus, während die zehn Mannschaften auf den Plätzen 7 bis 16 der Abstiegsrunde eine Einfachrunde spielen. Die Hälfte der Punkte aus der Vorrunde werden übernommen.

Der Meister nimmt an der 1. Qualifikationsrunde zur Champions League, der Zweitplatzierte und Pokalsieger an der 2. Qualifikationsrunde zur Conference League teil. Am Ende der Abstiegsrunde spielt der Siebte in einem Spiel zuhause gegen den Achten. Anschließend trifft der Gewinner auf den Drittplatzierten. Der Sieger sichert sich einen weiteren Startplatz für die 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League.

Die Teams auf den Plätzen 15 und 16 steigen direkt ab. Die Mannschaften auf den Plätzen 13 und 14 spielen in der Relegation gegen den 3. bzw. 4. der Liga II gegen den Abstieg.

Ab dieser Saison müssen die Vereine dauerhaft mindestens fünf auf nationaler Ebene ausgebildete und spielberechtigte rumänische Spieler auf dem Spielfeld einsetzen.[1] Die Teams, die diese Regel nicht einhalten, werden finanziell bestraft.[2]

Spielorte der rumänischen Liga 1 2024/25
Verein Stadt Stadion Kapazität
FC Hermannstadt Hermannstadt Stadionul Municipal 13.013
FC Botoșani Botoșani Stadionul Municipal 07.782
CFR Cluj Cluj-Napoca Dr.-Constantin-Rădulescu-Stadion 23.500
Dinamo Bukarest Bukarest Arena Națională 55.634
Farul Constanța Constanța Stadionul Viitorul 04.554
FCSB Bukarest Bukarest Arena Națională 55.634
Gloria Buzău Buzău Stadionul Municipal 18.000
Unirea Slobozia Slobozia Stadionul 1 Mai 05.300
Universitatea Cluj Cluj-Napoca Cluj Arena 30.201
Petrolul Ploiești Ploiești Stadionul Ilie Oană 15.073
Sepsi OSK Sfântu Gheorghe Sfântu Gheorghe Stadionul Municipal 05.200
CS Universitatea Craiova Craiova Ion-Oblemenco-Stadion 30.929
UTA Arad Arad Stadionul Francisc von Neuman 12.700
Oțelul Galați Galați Stadionul Oțelul 13.932
FC Politehnica Iași Iași Stadionul Emil Alexandrescu 11.390
Rapid Bukarest Bukarest Stadionul Rapid – Giulești 14.050
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FCSB Bukarest (M)  30  15  11  4 043:240 +19 56
 2. CFR Cluj  30  14  12  4 056:320 +24 54
 3. CS Universitatea Craiova  30  14  10  6 045:280 +17 52
 4. Universitatea Cluj  30  14  10  6 043:270 +16 52
 5. Dinamo Bukarest  30  13  12  5 041:260 +15 51
 6. Rapid Bukarest  30  11  13  6 035:260  +9 46
 7. Sepsi OSK Sfântu Gheorghe  30  11  8  11 038:350  +3 41
 8. FC Hermannstadt  30  11  8  11 034:400  −6 41
 9. Petrolul Ploiești  30  9  13  8 029:290  ±0 40
10. Farul Constanța  30  8  11  11 029:380  −9 35
11. UTA Arad  30  8  10  12 028:350  −7 34
12. Oțelul Galați  30  7  11  12 024:320  −8 32
13. FC Politehnica Iași  30  8  7  15 029:460 −17 31
14. FC Botoșani  30  7  10  13 026:370 −11 31
15. Unirea Slobozia (N)  30  7  5  18 028:470 −19 26
16. Gloria Buzău (N)  30  5  5  20 025:510 −26 20

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M) amtierender rumänischer Meister
    (N) Neuaufsteiger der Liga II 2023/24
    Vorrunde BOT CFR Cluj DIN Farul Constanța FCSB Bukarest Gloria Buzău HER POL OȚE Petrolul Ploiești RAP SEP Universitatea Cluj UNI SLO UTA Arad
    FC Botoșani 1:1 1:1 0:0 1:0 3:3 1:2 1:1 2:3 0:2 2:0 0:0 1:2 2:2 1:0 1:0
    CFR Cluj 3:0 3:2 3:1 2:2 6:0 1:0 2:1 3:2 2:0 1:1 3:3 2:3 0:2 3:0 1:3
    Dinamo Bukarest 2:2 1:1 0:2 0:2 4:1 2:0 2:0 1:0 4:1 0:0 1:1 0:0 2:1 1:0 1:0
    Farul Constanța 0:1 0:3 1:1 1:1 1:0 3:2 2:0 0:1 2:1 1:3 2:1 1:1 3:2 0:1 1:1
    FCSB Bukarest 2:1 1:1 2:1 3:2 3:2 1:1 0:1 0:2 1:1 0:0 3:0 1:1 1:0 3:0 2:0
    Gloria Buzău 0:2 0:1 0:1 1:0 0:2 3:0 2:0 0:0 0:1 1:1 1:2 0:2 0:2 3:0 1:1
    FC Hermannstadt 2:1 0:0 0:2 0:0 2:0 2:1 6:2 1:0 1:1 1:0 0:4 2:1 0:0 1:1 0:0
    FC Politehnica Iași 1:0 1:1 2:2 2:2 0:2 1:2 0:2 2:1 1:0 1:2 1:2 1:0 2:0 1:0 0:1
    Oțelul Galați 0:0 0:1 1:1 0:0 1:4 2:1 1:0 2:3 0:0 1:1 2:0 0:1 1:1 0:2 1:1
    Petrolul Ploiești 3:1 0:0 0:1 1:1 0:0 0:0 4:1 3:1 0:0 1:0 1:0 0:0 1:1 2:1 0:1
    Rapid Bukarest 1:0 2:2 1:1 5:0 0:0 2:0 1:0 2:1 0:0 1:1 2:2 0:2 1:0 2:1 2:0
    Sepsi OSK Sfântu Gheorghe 3:0 1:1 1:1 1:0 0:1 2:0 2:3 1:0 2:0 1:1 2:0 0:0 1:2 0:1 1:0
    Universitatea Cluj 0:1 3:2 1:0 1:1 1:2 2:1 3:1 2:2 2:0 4:1 2:1 3:0 1:1 3:2 0:1
    CS Universitatea Craiova 0:0 0:2 1:1 1:0 1:1 5:1 3:1 4:1 2:1 0:0 1:1 2:1 1:0 3:0 4:2
    Unirea Slobozia 1:0 1:1 1:3 0:1 2:2 2:1 1:2 0:0 0:1 1:2 1:2 3:2 2:2 0:1 0:1
    UTA Arad 2:0 1:4 0:2 1:1 0:1 1:0 1:1 0:0 1:1 3:1 1:1 1:2 0:0 1:2 3:4

    Die Punkte aus der Vorrunde werden halbiert und als Bonus gutgeschrieben sowie, falls nötig, aufgerundet.

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Bonus Gesamt
     1. FCSB Bukarest (M)  7  5  2  0 014:800  +6 17 28 45
     2. CFR Cluj  7  3  2  2 010:700  +3 11 27 38
     3. CS Universitatea Craiova  7  3  1  3 009:700  +2 10 26 36
     4. Universitatea Cluj  7  3  0  4 007:100  −3 09 26 35
     5. Rapid Bukarest  7  2  2  3 009:110  −2 08 23 31
     6. Dinamo Bukarest  7  1  1  5 008:140  −6 04 26 30
    Stand: 5. Mai 2025

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Punkte ohne Aufrundung – 3. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 4. Tordifferenz – 5. geschossene Tore

  • Rumänischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2025/26
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League 2025/26
  • Teilnahme an den ligainternen Play-offs zur UEFA Conference League 2025/26
  • (M) amtierender rumänischer Meister
    (P) amtierender rumänischer Pokalsieger
    Meisterrunde
    (5. Mai 2025)
    FCSB Bukarest CFR Cluj UNI Universitatea Cluj DIN RAP
    FCSB Bukarest 3:2 : 1:0 3:1 3:3
    CFR Cluj : 2:0 1:0 3:1 1:1
    CS Universitatea Craiova 0:0 : 3:0 : 1:2
    Universitatea Cluj : 1:0 2:1 2:4 :
    Dinamo Bukarest 1:2 1:1 0:2 : :
    Rapid Bukarest 1:2 : 1:2 0:2 1:0

    Die Punkte aus der Vorrunde werden halbiert und als Bonus gutgeschrieben sowie, falls nötig, aufgerundet.

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Bonus Gesamt
     7. FC Hermannstadt  1  7  3  3  1 010:600  +4 12 21 33
     8. Oțelul Galați  7  5  0  2 010:400  +6 15 16 31
     9. Farul Constanța  7  3  3  1 011:700  +4 12 18 30
    10. FC Politehnica Iași  7  3  3  1 009:200  +7 12 16 28
    11. Petrolul Ploiești  7  2  2  3 007:700  ±0 08 20 28
    12. UTA Arad 1  7  3  1  3 007:100  −3 10 17 27
    13. FC Botoșani 1  7  3  1  3 009:900  ±0 10 16 26
    14. Sepsi OSK Sfântu Gheorghe 1  7  0  2  5 004:140 −10 02 21 23
    15. Unirea Slobozia (N)  7  1  5  1 006:700  −1 08 13 21
    16. Gloria Buzău (N)  7  2  0  5 004:110  −7 06 10 16
    Stand: 5. Mai 2025

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Punkte ohne Aufrundung – 3. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 4. Tordifferenz – 5. geschossene Tore

  • Teilnahme an den ligainternen Play-offs zur UEFA Conference League 2025/26
  • Teilnahme an der Relegation
  • Abstieg in die Liga II
  • (N) Neuaufsteiger der Liga II 2023/24
    1 
    Der Klub erhielt keine Lizenz für die europäischen Wettbewerbe.
    Abstiegsrunde
    (Stand: 5. Mai 2025)
    SEP HER Petrolul Ploiești Farul Constanța UTA Arad OȚE POL BOT SLO Gloria Buzău
    Sepsi OSK Sfântu Gheorghe 0:2 1:4 0:3 : 1:2
    FC Hermannstadt 1:1 3:0 : 1:1 0:2
    Petrolul Ploiești 2:1 0:1 : 0:2 4:0
    Farul Constanța 1:1 : 0:0 1:1 1:0
    UTA Arad 1:1 2:0 2:0 1:0 :
    Oțelul Galați 1:2 : 1:0 2:0
    FC Politehnica Iași 0:0 : 4:0 3:0
    FC Botoșani : 4:3 0:1 1:1
    Unirea Slobozia : 0:0 2:1 1:1
    Gloria Buzău 0:2 0:1 0:2 :

    UEFA-Conference-League-Playoffs

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Der Siebte spielt nach Abschluss der Abstiegsrunde zunächst gegen den Achten. Der Sieger spielt dann wiederum gegen den Dritten um die Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League 2025/26.

    Halbfinale
    Datum Ergebnis
    18. Mai 2025   :  
    Finale
    Datum Ergebnis
    25. Mai 2025   :  

    Der Dreizehnte und Vierzehnte der Liga I treffen auf den Dritten und Vierten der Liga II 2024/25, um zwei Starterplätze für die nächste Erstligasaison auszuspielen.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
      :   : :
      :   : :

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. Regula 5+6” a fost aprobată! In: digisport.ro. 30. Januar 2024, abgerufen am 18. Juni 2024 (rumänisch).
    2. O nouă regulă în Superliga şi Liga 2 din sezonul următor! In: orangesport.ro. 30. Januar 2024, abgerufen am 18. Juni 2024 (rumänisch).