Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2011
![]() |
U18-Junioren-Weltmeisterschaft | ||
◄ vorherige | 2011 | nächste ► | |
Sieger: ![]() |
Die 13. Eishockey-Weltmeisterschaften der U18-Junioren der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF sind die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2011 in der Altersklasse der Unter-Achtzehnjährigen (U18). Insgesamt nahmen zwischen dem 19. März und 24. April 2011 42 Nationalmannschaften an den sieben Turnieren der Top-Division sowie der Divisionen I bis III teil.
Der Weltmeister wurde zum sechsten Mal die Mannschaft der Vereinigten Staaten, die wie im Vorjahr im Finale Schweden mit 4:3 nach Verlängerung bezwingen konnte. Die deutsche Mannschaft konnte das Turnier nach dem Wiederaufstieg im letzten Jahr mit dem sechsten Platz abschließen, die Schweiz belegte den siebten Platz in der Top-Division. Österreich wurde souverän Erster in der Gruppe A der Division II und stieg damit zurück in die Division I auf.
Turnier | Ort | Datum | Teil- nehmer |
Zuschauer insgesamt |
Spiele | ø |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Crimmitschau Dresden |
14. April 2011 – 24. April 2011 | 10 | 47.289 | 31 | 1.525 |
![]() |
Riga | 11. April 2011 – 17. April 2011 | 5 | 8.639 | 10 | 863 |
![]() |
Maribor | 10. April 2011 – 16. April 2011 | 6 | 6.552 | 15 | 436 |
![]() |
Brașov | 19. März 2011 – 25. März 2011 | 6 | 1.800 | 15 | 120 |
![]() |
Donezk | 27. März 2011 – 2. April 2011 | 6 | 28.138 | 15 | 1.875 |
![]() |
Taipeh | 11. April 2011 – 17. April 2011 | 4 | 3.730 | 10 | 373 |
![]() |
Naucalpan de Juárez | 13. März 2011 – 19. März 2011 | 5 | 4.810 | 10 | 481 |
Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Top-Division: 14. bis 24. April 2011 in Crimmitschau und Dresden, Deutschland
- Teilnehmer:
Deutschland (Aufsteiger),
Finnland,
Kanada,
Norwegen (Aufsteiger),
Russland,
Schweden,
Schweiz,
Slowakei,
Tschechien,
USA (Titelverteidiger)
- Teilnehmer:
- Division I
- Division II
- Division III
- Gruppe A: 11. bis 17. April 2011 in Taipeh, Republik China (Taiwan)
- Gruppe B: 13. bis 19. März 2011 in Naucalpan de Juárez, Mexiko
Japan sagte die Teilnahme an der Gruppe A der Division I aufgrund des Tōhoku-Erdbebens und dessen unmittelbaren Folgen ab. Die
Mongolei zog ihre Mannschaft aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und fehlender Ausrüstung vom Turnier der Gruppe A der Division III zurück.
Top-Division
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]WM 2011 der U18-Junioren | |
---|---|
![]() | |
Anzahl Nationen | 10 |
Weltmeister | ![]() |
Silber | ![]() |
Bronze | ![]() |
Absteiger | ![]() ![]() |
Austragungsort(e) | Crimmitschau & Dresden, Deutschland |
Eröffnung | 14. April 2011 |
Endspiel | 24. April 2011 |
Zuschauer | 47.289 (1.525 pro Spiel) |
Tore | 216 (6,97 pro Spiel) |
Bester Torhüter | ![]() |
Bester Verteidiger | ![]() |
Bester Stürmer | ![]() |
Topscorer | ![]() |
Die U18-Weltmeisterschaft der Top-Division wurde vom 14. bis 24. April 2011 in Deutschland ausgetragen. Die Spiele fanden in den sächsischen Städten Crimmitschau und Dresden statt.
Am Turnier nahmen zehn Nationalmannschaften teil, die in zwei Gruppen zu je fünf Teams spielten.
Gruppe A | Gruppe B |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach den Gruppenspielen der Vorrunde qualifizieren sich die beiden Gruppenersten direkt für das Halbfinale. Die Gruppenzweiten und -dritten bestreiten je ein Qualifikationsspiel zur Halbfinalteilnahme. Die Vierten und Fünften der Gruppenspiele bestreiten – bei Mitnahme des Ergebnisses der direkten Begegnung aus der Vorrunde – die Abstiegsrunde und ermitteln dabei zwei Absteiger in die Division I.
Austragungsorte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Crimmitschau |
|
Dresden | ||
Kunsteisstadion im Sahnpark Kapazität: 5.222 |
EnergieVerbund Arena Kapazität: 4.127 | |||
![]() |
![]() |
Vorrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gruppe A
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() |
4 | 4 | 0 | 0 | 0 | 21: | 812 |
2. | ![]() |
4 | 2 | 1 | 0 | 1 | 24:13 | 8 |
3. | ![]() |
4 | 1 | 0 | 1 | 2 | 11:17 | 4 |
4. | ![]() |
4 | 1 | 0 | 0 | 3 | 8:16 | 3 |
5. | ![]() |
4 | 1 | 0 | 0 | 3 | 9:19 | 3 |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Halbfinalqualifikant, Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant
Gruppe B
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() |
4 | 3 | 0 | 0 | 1 | 20: | 89 |
2. | ![]() |
4 | 3 | 0 | 0 | 1 | 17: | 89 |
3. | ![]() |
4 | 2 | 0 | 0 | 2 | 16:15 | 6 |
4. | ![]() |
4 | 2 | 0 | 0 | 2 | 8:13 | 6 |
5. | ![]() |
4 | 0 | 0 | 0 | 4 | 6:23 | 0 |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Halbfinalqualifikant, Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant
Abstiegsrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 11: | 59 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 0 | 1 | 9: 9 | 6 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 9: 9 | 3 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 7:13 | 0 |
Anmerkung: Die Vorrundenspiele Slowakei –
Schweiz (2:3) und
Norwegen –
Tschechien (2:3) sind in die Tabelle eingerechnet.
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Absteiger in die Division I
Finalrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Viertelfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Spiel um Platz 5
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]23. April 2011 10:30 Uhr |
![]() |
6:0 (1:0, 2:0, 3:0) |
![]() |
Kunsteisstadion im Sahnpark, Crimmitschau Zuschauer: 915 |
Halbfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Spiel um Platz 3
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]24. April 2011 14:30 Uhr |
![]() |
4:6 (1:1, 2:4, 1:1) |
![]() |
Kunsteisstadion im Sahnpark, Crimmitschau Zuschauer: 2.024 |
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]24. April 2011 18:30 Uhr |
![]() |
4:3 n. V. (1:1, 0:2, 2:0, 1:0) |
![]() |
Kunsteisstadion im Sahnpark, Crimmitschau Zuschauer: 5.007 |
Statistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Beste Scorer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/− = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Team | GP | G | A | Pts | +/− | PIM |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nikita Kutscherow | ![]() |
7 | 11 | 10 | 21 | +10 | 6 |
Michail Grigorenko | ![]() |
7 | 4 | 14 | 18 | +10 | 18 |
Nail Jakupow | ![]() |
7 | 6 | 7 | 13 | +6 | 6 |
Joel Armia | ![]() |
6 | 4 | 9 | 13 | +2 | 8 |
Ryan Murphy | ![]() |
7 | 4 | 9 | 13 | +2 | 2 |
J. T. Miller | ![]() |
6 | 4 | 8 | 12 | +8 | 6 |
Albert Jarullin | ![]() |
7 | 0 | 11 | 11 | +12 | 4 |
Reid Boucher | ![]() |
6 | 8 | 2 | 10 | +9 | 8 |
Ryan Murray | ![]() |
7 | 3 | 7 | 10 | +1 | 6 |
Markus Granlund | ![]() |
6 | 2 | 8 | 10 | +4 | 6 |
Beste Torhüter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Team | Sp | Min | T | SO | Sv% | GTS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Andrei Wassilewski | ![]() |
6 | 343:30 | 15 | 0 | 93,62 | 2,62 |
Steffen Søberg | ![]() |
6 | 338:46 | 22 | 0 | 93,06 | 3,90 |
John Gibson | ![]() |
6 | 358:52 | 14 | 0 | 92,59 | 2,34 |
Marvin Cüpper | ![]() |
4 | 245:00 | 14 | 0 | 92,05 | 3,43 |
Luca Boltshauser | ![]() |
6 | 332:44 | 16 | 0 | 91,92 | 2,89 |
Malcolm Subban | ![]() |
5 | 302:31 | 15 | 1 | 91,28 | 2,98 |
Niklas Lundström | ![]() |
6 | 364:43 | 13 | 0 | 91,10 | 2,14 |
Matěj Machovský | ![]() |
5 | 300:00 | 16 | 0 | 89,68 | 3,20 |
Samu Perhonen | ![]() |
4 | 238:41 | 14 | 0 | 87,50 | 3,52 |
Patrik Rybár | ![]() |
6 | 292:22 | 20 | 1 | 86,30 | 4,10 |
Abschlussplatzierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
6 | ![]() |
7 | ![]() |
8 | ![]() |
9 | ![]() |
10 | ![]() |
Titel, Auf- und Abstieg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Absteiger in die Division I: | ![]() ![]() |
Aufsteiger in die Top-Division: | ![]() ![]() |
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Spielertrophäen
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Bester Torhüter | John Gibson | ![]() |
Bester Verteidiger | Ryan Murphy | ![]() |
Bester Stürmer | Nikita Kutscherow | ![]() |
Division I
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gruppe A in Riga, Lettland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]WM 2011 der U18-Junioren der Division I, Gruppe A | |
---|---|
Anzahl Nationen | 5 |
Aufsteiger | ![]() |
Absteiger | ![]() |
Austragungsort(e) | Riga, Lettland |
Eröffnung | 11. April 2011 |
Schlusstag | 17. April 2011 |
Zuschauer | 8.639 (863 pro Spiel) |
Tore | 71 (7,10 pro Spiel) |
Bester Torhüter | ![]() |
Bester Verteidiger | ![]() |
Bester Stürmer | ![]() |
Topscorer | ![]() |
Vom 11. bis 17. April 2011 fand in der lettischen Hauptstadt Riga das Turnier der Gruppe A in der Division I statt. Die Spiele wurden in der Arēna Rīga mit 10.300 Plätzen ausgetragen. Japan sagte die Teilnahme an der Division I aufgrund des Tōhoku-Erdbebens und dessen unmittelbaren Folgen ab.[1]
Austragungsort | ||
Riga, Lettland | ||
| ||
Spielstätte | ||
Arēna Rīga Kapazität: 10.300 | ||
![]() Außenansicht der Arēna Rīga |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Top-Division, Absteiger in die Division II
Gruppe B in Maribor, Slowenien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]WM 2011 der U18-Junioren der Division I, Gruppe B | |
---|---|
Anzahl Nationen | 6 |
Aufsteiger | ![]() |
Absteiger | ![]() |
Austragungsort(e) | Maribor, Slowenien |
Eröffnung | 10. April 2011 |
Schlusstag | 16. April 2011 |
Zuschauer | 6.552 (436 pro Spiel) |
Tore | 116 (7,73 pro Spiel) |
Bester Torhüter | ![]() |
Bester Verteidiger | ![]() |
Bester Stürmer | ![]() |
Topscorer | ![]() |
Das Turnier der Gruppe B in der Division I wurde vom 10. bis 16. April 2011 in Maribor in Slowenien ausgetragen. Alle Spiele fanden in der Ledna dvorana Tabor statt, die Platz für 3.000 Zuschauer bietet.
Austragungsort | ||
Maribor, Slowenien | ||
| ||
Spielstätte | ||
Ledna dvorana Tabor Kapazität: 3.000 | ||
![]() Innenansicht der Ledna dvorana Tabor |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Top-Division, Absteiger in die Division II
Auf- und Abstieg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Division II
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gruppe A in Brașov, Rumänien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]WM 2011 der U18-Junioren der Division II, Gruppe A | |
---|---|
Anzahl Nationen | 6 |
Aufsteiger | ![]() |
Absteiger | ![]() |
Austragungsort(e) | Brașov, Rumänien |
Eröffnung | 19. März 2011 |
Schlusstag | 25. März 2011 |
Zuschauer | 1.800 (120 pro Spiel) |
Tore | 150 (10,00 pro Spiel) |
Bester Torhüter | ![]() |
Bester Verteidiger | ![]() |
Bester Stürmer | ![]() |
Topscorer | ![]() |
Vom 19. bis 25. März 2011 fand in Brașov in Rumänien das Turnier der Gruppe A in der Division II statt. Die Spiele wurden im Patinoarul Olimpic ausgetragen, das 1.584 Plätze aufweist.
Austragungsort | ||
Brașov, Rumänien | ||
| ||
Spielstätte | ||
Patinoarul Olimpic Kapazität: 1.584 | ||
![]() Außenansicht des Patinoarul Olimpic |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division I, Absteiger in die Division III
Gruppe B in Donezk, Ukraine
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]WM 2011 der U18-Junioren der Division II, Gruppe B | |
---|---|
Anzahl Nationen | 6 |
Aufsteiger | ![]() |
Absteiger | ![]() |
Austragungsort(e) | Donezk, Ukraine |
Eröffnung | 27. März 2011 |
Schlusstag | 2. April 2011 |
Zuschauer | 28.138 (1.875 pro Spiel) |
Tore | 154 (10,27 pro Spiel) |
Bester Torhüter | ![]() |
Bester Verteidiger | ![]() |
Bester Stürmer | ![]() |
Topscorer | ![]() |
Vom 27. März bis 2. April 2011 fand in Donezk in der Ukraine das Turnier der Gruppe B in der Division II statt. Die Spiele wurden im Druschba-Sportpalast ausgetragen, der eine Kapazität von 4.130 Plätzen hat.
Austragungsort | ||
Donezk, Ukraine | ||
| ||
Spielstätte | ||
Druschba-Sportpalast Kapazität: 4.130 | ||
![]() Außenansicht des Druschba-Sportpalasts |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division I, Absteiger in die Division III
Auf- und Abstieg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Division III
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gruppe A in Taipeh, Republik China (Taiwan)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]WM 2011 der U18-Junioren der Division III, Gruppe A | |
---|---|
Anzahl Nationen | 4 |
Aufsteiger | ![]() |
Austragungsort(e) | Taipeh, Republik China (Taiwan) |
Eröffnung | 11. April 2011 |
Schlusstag | 17. April 2011 |
Zuschauer | 3.730 (373 pro Spiel) |
Tore | 99 (9,90 pro Spiel) |
Bester Torhüter | ![]() |
Bester Verteidiger | ![]() |
Bester Stürmer | ![]() |
Topscorer | ![]() |
In Taipeh in der Republik China (Taiwan) wurde vom 11. bis 17. April 2011 das Turnier der Gruppe A in der Division III ausgetragen. Spielort war der Annex Ice Rink, in dem 800 Zuschauer Platz finden. Die Mongolei zog ihre Mannschaft aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und fehlender Ausrüstung vom Turnier zurück.[2]
Austragungsort | ||
Taipeh, Republik China (Taiwan) | ||
| ||
Spielstätte | ||
Annex Ice Rink Kapazität: 800 | ||
![]() Der Annex Ice Rink (li.) gehört zum Gebäudekomplex der Taipei Arena |
Vorrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]11. April 2011 15:30 Uhr (Ortszeit) |
11. April 2011 9:30 Uhr (MESZ) |
![]() |
2:11 (0:2, 2:5, 0:4) |
![]() |
Annex Ice Rink, Taipeh Zuschauer: 100 |
11. April 2011 19:30 Uhr |
11. April 2011 13:30 Uhr |
![]() |
1:5 (0:1, 0:0, 1:4) |
![]() |
Annex Ice Rink, Taipeh Zuschauer: 550 |
12. April 2011 15:30 Uhr |
12. April 2011 9:30 Uhr |
![]() |
2:9 (2:4, 0:4, 0:1) |
![]() |
Annex Ice Rink, Taipeh Zuschauer: 150 |
12. April 2011 19:00 Uhr |
12. April 2011 13:00 Uhr |
![]() |
7:1 (3:0, 3:1, 1:0) |
![]() |
Annex Ice Rink, Taipeh Zuschauer: 180 |
14. April 2011 15:30 Uhr |
14. April 2011 9:30 Uhr |
![]() |
17:0 (7:0, 6:0, 4:0) |
![]() |
Annex Ice Rink, Taipeh Zuschauer: 100 |
14. April 2011 19:00 Uhr |
14. April 2011 13:00 Uhr |
![]() |
4:2 (1:0, 1:1, 2:1) |
![]() |
Annex Ice Rink, Taipeh Zuschauer: 550 |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 29: | 29 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 0 | 1 | 16:11 | 6 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 12:11 | 3 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 4:37 | 0 |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Finalrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Halbfinale | Finale | |||||||
1 | ![]() |
12 | ||||||
4 | ![]() |
1 | 1 | ![]() |
6 | |||
3 | ![]() |
2 | ||||||
Spiel um Platz 3 | ||||||||
2 | ![]() |
5 | ||||||
3 | ![]() |
6 | 2 | ![]() |
4 | |||
4 | ![]() |
2 |
- Halbfinale
- Spiel um Platz 3
17. April 2011 13:30 Uhr |
17. April 2011 7:30 Uhr |
![]() |
4:2 (1:2, 2:0, 1:0) |
![]() |
Annex Ice Rink, Taipeh Zuschauer: 300 |
- Finale
17. April 2011 17:00 Uhr (Ortszeit) |
17. April 2011 11:00 Uhr |
![]() |
6:2 (0:0, 5:0, 1:2) |
![]() |
Annex Ice Rink, Taipeh Zuschauer: 900 |
Abschlussplatzierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Team |
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
Gruppe B in Naucalpan de Juárez, Mexiko
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]WM 2011 der U18-Junioren der Division III, Gruppe B | |
---|---|
Anzahl Nationen | 5 |
Aufsteiger | ![]() |
Austragungsort(e) | Naucalpan de Juárez, Mexiko |
Eröffnung | 13. März 2011 |
Schlusstag | 19. März 2011 |
Zuschauer | 4.810 (481 pro Spiel) |
Tore | 122 (12,20 pro Spiel) |
Bester Torhüter | ![]() |
Bester Verteidiger | ![]() |
Bester Stürmer | ![]() |
Topscorer | ![]() |
Das Turnier der Gruppe B in der Division III fand vom 13. bis 19. März 2011 in Naucalpan de Juárez in Mexiko statt. Die Spiele wurden in der Halle La Pista Lomas Verdes (3.500 Plätze) ausgetragen.
Austragungsort | ||
Naucalpan de Juárez, Mexiko | ||
| ||
Spielstätte | ||
La Pista Lomas Verdes Kapazität: 3.500 |
13. März 2011 16:00 Uhr (Ortszeit) |
13. März 2011 23:00 Uhr (MEZ) |
![]() |
1:13 (0:4, 1:5, 0:4) |
![]() |
La Pista Lomas Verdes, Naucalpan de Juárez Zuschauer: 150 |
13. März 2011 20:00 Uhr |
14. März 2011 3:00 Uhr |
![]() |
3:7 (3:2, 0:3, 0:2) |
![]() |
La Pista Lomas Verdes, Naucalpan de Juárez Zuschauer: 920 |
14. März 2011 16:00 Uhr |
14. März 2011 23:00 Uhr |
![]() |
12:0 (4:0, 2:0, 6:0) |
![]() |
La Pista Lomas Verdes, Naucalpan de Juárez Zuschauer: 100 |
14. März 2011 19:30 Uhr |
15. März 2011 2:30 Uhr |
![]() |
12:0 (8:0, 0:0, 4:0) |
![]() |
La Pista Lomas Verdes, Naucalpan de Juárez Zuschauer: 250 |
16. März 2011 16:00 Uhr |
16. März 2011 23:00 Uhr |
![]() |
22:0 (12:0, 5:0, 5:0) |
![]() |
La Pista Lomas Verdes, Naucalpan de Juárez Zuschauer: 120 |
16. März 2011 19:30 Uhr |
17. März 2011 2:30 Uhr |
![]() |
8:1 (2:1, 3:0, 3:0) |
![]() |
La Pista Lomas Verdes, Naucalpan de Juárez Zuschauer: 950 |
18. März 2011 16:00 Uhr |
18. März 2011 23:00 Uhr |
![]() |
2:14 (1:3, 0:7, 1:4) |
![]() |
La Pista Lomas Verdes, Naucalpan de Juárez Zuschauer: 120 |
18. März 2011 19:30 Uhr |
19. März 2011 2:30 Uhr |
![]() |
12:2 (10:0, 2:0, 0:2) |
![]() |
La Pista Lomas Verdes, Naucalpan de Juárez Zuschauer: 150 |
19. März 2011 16:00 Uhr |
19. März 2011 23:00 Uhr |
![]() |
3:2 (2:1, 0:1, 1:0) |
![]() |
La Pista Lomas Verdes, Naucalpan de Juárez Zuschauer: 150 |
19. März 2011 19:30 Uhr |
20. März 2011 2:30 Uhr |
![]() |
4:3 n. P. (3:1, 0:2, 0:0, 0:0, 1:0) |
![]() |
La Pista Lomas Verdes, Naucalpan de Juárez Zuschauer: 1.900 |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() |
4 | 3 | 1 | 0 | 0 | 52: | 511 |
2. | ![]() |
4 | 3 | 0 | 1 | 0 | 31: | 810 |
3. | ![]() |
4 | 2 | 0 | 0 | 2 | 19:25 | 6 |
4. | ![]() |
4 | 1 | 0 | 0 | 3 | 17:24 | 3 |
5. | ![]() |
4 | 0 | 0 | 0 | 4 | 3:59 | 0 |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division II
Auf- und Abstieg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Absteiger in die Division III: | ![]() ![]() |
Aufsteiger in die Division II: | ![]() ![]() |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Eishockey-WM 2011 der Herren
- Eishockey-WM 2011 der U20-Junioren
- Eishockey-WM 2011 der Frauen
- Eishockey-WM 2011 der U18-Frauen
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ IIHF News: Japan withdraws from events ( vom 19. Oktober 2012 im Internet Archive)
- ↑ Mongolia cancels trips. IIHF, 31. März 2011, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 19. Oktober 2012; abgerufen am 18. Februar 2017 (englisch).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Eishockey-Weltmeisterschaft (Junioren)
- Eishockey-Weltmeisterschaft 2011
- Eishockeyturnier in Deutschland
- Eishockey (Dresden)
- Eishockeyturnier in Lettland
- Eishockeyturnier in Slowenien
- Eishockeyturnier in Rumänien
- Eishockeyturnier in der Ukraine
- Eishockeyturnier in Taiwan
- Eishockeyturnier in Mexiko
- Sportveranstaltung in Dresden
- Sportveranstaltung im Landkreis Zwickau
- Sport (Crimmitschau)
- Eishockeywettbewerb in Riga
- Eishockeywettbewerb in der Stadtgemeinde Maribor
- Eishockeywettbewerb in Brașov
- Eishockeywettbewerb in Donezk
- Eishockeywettbewerb in Taipeh
- Eishockeywettbewerb in Naucalpan de Juárez