lade ...
4058 -
4082
(11950)
|
elexiko | |
verlässlich |
Lesartenübergreifende Angaben
Grammatik- und Kookkurrenzprofil
Grammatische Angaben: | verbformen.de |
Kookurrenzprofil: | suche ... |
Verteilung im elexiko-Korpus
Zahl der Quellen: | 24 | (von 31) |
Zahl der Jahrgänge: | 28 | (von 63) |
Frequenzschicht: | IX | (10.001–50.000 mal belegt) |
Belege (automatisch ausgewählt)
Schriftsprachlich aus dem elexiko-Korpus: |
Den Koalitionsvertrag hatte der SPD-Sozialminister selbst mit ausgehandelt. Das ist erst wenige Wochen her, und schon will Müntefering ein zentrales Vorhaben von Schwarz-Rot korrigieren. Auf einmal soll das Rentenalter viel schneller als geplant auf 67 Jahre steigen. Eine solche Tempoverschärfung aus heiterem Himmel ist nicht die
verlässliche Politik, die die Koalition versprochen hat. Sie verwirrt und verunsichert die Bürger.
(M06/JAN.07996 Mannheimer Morgen, 31.01.2006, Ressort: Politik; Müntes neues Tempo)
Realistisch möglich sei jedoch eine Verdoppelung des Marktanteils heimischer Feld- und Baumfrüchte. So seien die sieben Obsterzeugergemeinschaften trotz hoher Anbauqualität mangels Masse der Konkurrenz aus Holland, Südtirol oder auch Dänemark hoffnungslos unterlegen. Die groß strukturierten Genossenschaftsbetriebe dort erobern mit einem guten Marketing von Ernte zu Ernte aufs neue den europäischen Markt. Große Handelsketten bräuchten eben
verläßliche Partner, die nicht nur Qualität, sondern auch stabile Quantität liefern. Engpässe gibt es hierzulande nicht nur bei Äpfeln und Birnen, sondern auch bei Feldfrüchten auf höherem Preisniveau.
(L99/JAN.00112 Berliner Morgenpost, 19.01.1999, S. 15, Ressort: BRANDENBURG; Klasse statt Masse)
In der Stiftskirche Schlägl erklangen die ersten drei Kantaten des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach. Rupert Gottfried Frieberger stand das sehr gut einstudierte Vokalensemble "Cantoria Plagensis" zur Verfügung, das durch lockere und reine Tongebung überzeugte. Als barock-versiertes Instrumentalensemble erwies sich einmal mehr das "Ars Antiqua" auf den Originalinstrumenten hervorragend besetzt. Der exzellente Orgelspieler Ingemar Melchersson unterstützte Solisten wie Ensemble bestens. Unterschiedliche Leistungen beim Soloquartett: Gabriele Daniel (Sopran), Andreas Lebeda (Baß)
verläßlich, sehr gut Elisabeth Mayer (Alt) und Norbert Prasser als schlanker Evangelist. Frieberger dirigierte mit Animo und dem Wissen um die Ursprünglichkeit der Bach`schen Musik.
(O94/JAN.01783 Neue Kronen-Zeitung, 07.01.1994, S. 21; Bachkantaten in der Stiftskirche)