Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.011.885 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Stiller ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, der im Jahr 1954 veröffentlicht wurde. Der Ich-Erzähler, der sich White nennt, wird verhaftet, weil man in ihm den verschollenen Bildhauer Anatol Stiller wiederzuerkennen glaubt. Im Gefängnis versucht White in Tagebüchern zu beweisen, dass er nicht Stiller ist. Seinem Wärter erzählt er abenteuerliche Geschichten, in denen er sich mehrfachen Mordes bezichtigt. Die Balletttänzerin Julika, die eine schwierige Ehe mit Stiller geführt hat, wird zu seiner Gefährtin, der Staatsanwalt Rolf, mit dessen Ehefrau Stiller eine Affäre gehabt hat, zu seinem Freund. Themen des Romans sind die Frage nach Fremdbild und Identität, die Unzulänglichkeit der Sprache für die Wirklichkeit, das in zwei Ehen durchgespielte Verhältnis von Mann und Frau sowie die Kritik an der Schweiz. Stiller verhalf dem Autor zu seinem literarischen Durchbruch. Der Roman wurde in der Literaturkritik begeistert aufgenommen und entwickelte sich zu einem Bestseller. In der Folge gab Frisch seinen Beruf als Architekt auf und widmete sich ganz der Tätigkeit als Schriftsteller. – Zum Artikel …
Was geschah am 4. Mai?
- 1525 – Während des Bauernkrieges wird Burg Wildenberg von Bauern unter der Führung Götz von Berlichingens niedergebrannt.
- 1970 – Kent-State-Massaker: Während Protesten gegen den Vietnamkrieg am Campus der Kent State University in Ohio eröffnet die Nationalgarde das Feuer auf die unbewaffneten Demonstrierenden; vier von ihnen werden erschossen, neun weitere zum Teil schwer verletzt.
- 1980 – In Ljubljana stirbt Josip Broz Tito, ab 1945 zunächst Regierungschef und seit 1953 Staatspräsident Jugoslawiens.
- 1985 – Die italienische Politikerin Elly Schlein, seit 2023 Vorsitzende der Partito Democratico (PD), wird geboren.
- 1990 – Lettland erklärt im Zuge der Singenden Revolution die Wiederherstellung seiner Unabhängigkeit von der Sowjetunion nach knapp 50 Jahren.
In den Nachrichten
- Nach 29 Jahren im Amt ist Gregg Popovich als Cheftrainer der San Antonio Spurs zurückgetreten.
- Joe Chialo (Bild) hat um seine Entlassung als Berliner Kultursenator gebeten.
- Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat bekannt gegeben, die Alternative für Deutschland (AfD) aufgrund ihrer „die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung“ von nun an als gesichert rechtsextremistisch einzustufen.
Kürzlich Verstorbene
- Dara Birnbaum (78), US-amerikanische Video- und Installationskünstlerin († 2. Mai)
- Hanspeter Horner (68), Schweizer Theaterregisseur († 2. Mai)
- George Ryan (91), US-amerikanischer Politiker († 2. Mai)
- Nana Caymmi (84), brasilianische Sängerin († 1. Mai)
- Joseph H. Eberly (89), US-amerikanischer Physiker († 30. April)
Schon gewusst?
- Der Goldschmied Fritz Deutsch war an der Gestaltung der DFB-Meisterschale beteiligt.
- Die kleine Tessina war in Ost und West beliebt.
- Der Postkonstruktivismus definiert sich als „neoklassische Formen ohne neoklassische Details“.
- Der Basler Sackträger ist ein Neuankömmling in Deutschland.