UEFA-Pokal 1994/95
Erscheinungsbild
UEFA-Pokal 1994/95 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | ![]() |
Beginn | 9. August 1994 |
Ende | 17. Mai 1995 |
Mannschaften | 91 |
Spiele | 180 |
Tore | 527 (ø 2,93 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← UEFA-Pokal 1993/94 | |
↑ UEFA Champions League 1994/95 |
Der UEFA-Pokal 1994/95 war die 24. Auflage des Wettbewerbs und wurde vom AC Parma im dritten rein italienischen UEFA-Pokal-Finale nach 1989/90 und 1990/91 gegen Juventus Turin gewonnen. Dies stellte die erste Austragung des UEFA-Pokals dar, die nicht mit den seit der Debütsaison üblichen 64 Teilnehmern begann.
Vorrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1. Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1
Das Hinspiel endete mit 3:2 für ZSKA Sofia. Doch die Partie wurde mit 0:3 für Juventus Turin gewertet, da ZSKA einen nicht berechtigten Spieler einsetzte.
2
Das Hinspiel fand in Reykjavík statt.
3
Das Hinspiel fand in Moskau statt.
2. Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Newcastle United ![]() |
a) | 3:3(![]() |
3:2 | 0:1 |
GKS Katowice ![]() |
2:1 | ![]() |
1:0 | 1:1 |
Kispest Honvéd FC ![]() |
0:7 | ![]() |
0:2 | 0:5 |
Trabzonspor ![]() |
(a)2:2 | ![]() |
1:0 | 1:2 |
Trelleborgs FF ![]() |
0:1 | ![]() |
0:0 | 0:1 |
FC Sion ![]() |
(a)3:3 | ![]() |
2:0 | 1:3 |
FC Admira/Wacker ![]() |
5:3 | ![]() |
1:1 | 4:2 |
FK Dynamo Moskau ![]() |
2:6 | ![]() |
2:2 | 0:4 |
FC Nantes ![]() |
4:1 | ![]() |
2:0 | 4 | 2:1
FC Tirol Innsbruck ![]() |
2:4 | ![]() |
2:0 | 0:4 |
Boavista Porto ![]() |
2:3 | ![]() |
1:1 | 1:2 |
1. FC Kaiserslautern ![]() |
a) | 1:1(![]() |
1:1 | 0:0 |
Marítimo Funchal ![]() |
1:3 | ![]() |
0:1 | 1:2 |
ŠK Slovan Bratislava ![]() |
2:4 | ![]() |
2:1 | 0:3 |
Rapid Bukarest ![]() |
2:6 | ![]() |
2:1 | 0:5 |
AIK Solna ![]() |
0:3 | ![]() |
0:1 | 0:2 |
4
Das Rückspiel fand in Moskau statt.
3. Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
GKS Katowice ![]() |
1:8 | ![]() |
1:4 | 0:4 |
Deportivo La Coruña ![]() |
2:3 | ![]() |
1:0 | 1:3 n. V. |
Trabzonspor ![]() |
2:4 | ![]() |
1:2 | 1:2 |
Odense BK ![]() |
4:3 | ![]() |
2:3 | 2:0 |
Athletic Bilbao ![]() |
3:4 | ![]() |
1:0 | 2:4 |
FC Admira/Wacker ![]() |
2:5 | ![]() |
1:3 | 1:2 |
Eintracht Frankfurt ![]() |
2:0 | ![]() |
1:0 | 1:0 |
FC Nantes ![]() |
6:2 | ![]() |
4:0 | 2:2 |
Viertelfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Eintracht Frankfurt ![]() |
1:4 | ![]() |
1:1 | 0:3 |
Lazio Rom ![]() |
1:2 | ![]() |
1:0 | 0:2 |
Bayer 04 Leverkusen ![]() |
5:1 | ![]() |
5:1 | 0:0 |
AC Parma ![]() |
1:0 | ![]() |
1:0 | 0:0 |
Halbfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Bayer 04 Leverkusen ![]() |
1:5 | ![]() |
1:2 | 0:3 |
Juventus Turin ![]() |
4:3 | ![]() |
5 | 2:22:1 |
5
Das Hinspiel fand in Mailand statt.
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hinspiel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]AC Parma | Juventus Turin | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
| ||||||
Luca Bucci – Antonio Benarrivo (9. Roberto Mussi), Fernando Couto, Alberto Di Chiara, Lorenzo Minotti, Luigi Apolloni, Gabriele Pin, Dino Baggio, Roberto Néstor Sensini, Gianfranco Zola (89. Stefano Fiore), Faustino Asprilla Cheftrainer: Nevio Scala |
Michelangelo Rampulla – Luca Fusi (72. Alessandro Del Piero), Angelo Di Livio, Alessio Tacchinardi, Robert Jarni, Massimo Carrera (46. Giancarlo Marocchi), Paulo Sousa, Didier Deschamps, Roberto Baggio, Gianluca Vialli, Fabrizio Ravanelli Cheftrainer: Marcello Lippi | ||||||
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
Rückspiel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Juventus Turin | AC Parma | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
| ||||||
Angelo Peruzzi – Moreno Torricelli, Robert Jarni, Ciro Ferrara, Sergio Porrini, Paulo Sousa, Angelo Di Livio (81. Massimo Carrera), Giancarlo Marocchi (74. Alessandro Del Piero), Gianluca Vialli, Roberto Baggio, Fabrizio Ravanelli Cheftrainer: Marcello Lippi |
Luca Bucci – Antonio Benarrivo (46. Roberto Mussi), Alberto Di Chiara (80. Marcello Castellini), Lorenzo Minotti, Massimo Susic, Fernando Couto, Stefano Fiore, Massimo Crippa, Dino Baggio, Gianfranco Zola, Faustino Asprilla Cheftrainer: Nevio Scala | ||||||
![]() |
![]() | ||||||
![]() |
![]() |
Beste Torschützen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]ohne Vorrunde
Rang | Spieler[1] | Klub | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Bayer 04 Leverkusen | 10 |
2 | ![]() |
Juventus Turin | 9 |
3 | ![]() |
FC Nantes | 8 |
4 | ![]() |
Borussia Dortmund | 6 |
5 | ![]() |
Trabzonspor | 5 |
![]() |
AC Parma | 5 | |
![]() |
AC Parma | 5 |
Eingesetzte Spieler AC Parma
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]AC Parma | |
![]() |
|
* Mario Lemme (1/-) verließ hat den Verein während der Saison.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Site der UEFA zur Saison 1994/95
- UEFA-Pokal 1994/95 in der Datenbank von fussballdaten.de
- UEFA-Pokal 1994/95 in der Datenbank von weltfussball.de