- Brexit
- Information für Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher
- Leben und Arbeiten im VK
- Ausweise & Dokumente
- Beglaubigung
- Konsulargebühren
- Schutz und Hilfe im Ausland
- Hilfe in Rechtsfragen
- Familienforschung und Personensuche
- Personenstand & Familie
- Soziales, Gesundheit
- Staatsbürgerschaft für Verfolgte und deren direkte Nachkommen
- Staats- und Unionsbürgerschaft
- Übersiedlung nach Österreich
- Wahlen und direkte Demokratie - Allgemeines
- Wehr- und Zivildienst
- ETA - Das neue britische elektronische Reisegenehmigungssystem
Familienforschung und Personensuche
Bei Fragen der Familienforschung in Österreich kann – neben zahlreichen privaten Firmen und Instituten – das österreichische Staatsarchiv seine Dienste anbieten. Zudem kann für die Zeit vor dem Jahr 1938 Ahnenforschung über die Religionsgemeinschaften und deren Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher betrieben werden. Dank der Digitalisierung der sogenannten Matriken kann heute in den Archiven fast aller Diözesen Österreichs bequem von zu Hause aus online geforscht werden. Weitere allgemeine Informationen zum Thema „Ahnenforschung“ erhalten Sie unter anderem über die Webseite.
Familienforschung
Österreichisches Staatsarchiv
Nottendorfergasse 2, 1030 Wien
Tel.: +43 1 795 40
Fax: +43 1 795 40-109
E-Mail
Wiener Rotes Kreuz – Suchdienst
Paulanergasse 9G (Nähe Karlsplatz), 1040 Wien
Tel.: +43 1 79 580 1706
Bei Befassung des Roten Kreuzes werden das genaue Geburtsdatum, der Geburtsort sowie die letzte Anschrift der gesuchten Person in Österreich (mit genauer Zeitangabe) benötigt.
- Österreichisches Rotes Kreuz – Suchdienst
- Suchdienst im Burgenland
- Suchdienst in Kärnten
- Suchdienst in Niederösterreich
- Suchdienst in Oberösterreich
- Suchdienst in Salzburg
- Suchdienst in Steiermark
- Suchdienst inTirol
- Suchdienst in Vorarlberg
Informationsblätter sind in Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Arabisch und Farsi verfügbar.
Israelitische Kultusgemeinde
Seitenstettengasse 4, 1010 Wien
Tel.: +43 1 531 04-0 Fax: +43 1 531 04-108
Es werden Auskünfte über Personen jüdischen Glaubensbekenntnisses erteilt.